KERN & SOHN - Durchlichtmikroskop OCM 161 - Das inverse biologische Labormikroskop

KERN & SOHN GmbH
Ziegelei 1
72336 Balingen-Frommern

Deutschland

Telefon: +49 7433 9933-0
Fax: +49 7433 9933-149
E-Mail: info@kern-sohn.com

WEB: https://www.kern-sohn.com/

Kern & Sohn - Durchlichtmikroskop OCM 161

Produktfamilie: OCM-1

Das inverse biologische Labormikroskop – auch mit Fluoreszenz

TECHNISCHE DATEN

Optisches System Infinity
Tubus Art Trinokular
Okular Vergrößerung 10 x
Okular Sehfeld 22 mm
Standard-Objektive 10x, 20x, 40x, PH 20x
Objektivqualität Infinity Plan
Objektivrevolver-Einschraubplätze 5
Beleuchtungsrichtung Durchlicht
Beleuchtungsart Durchlicht Halogen
Beleuchtungsstärke Durchlicht 30W
Beleuchtungsart Auflicht keine
Kondensor-Typ Standard
Kondensor-Apertur 0,3
Kondensor-Montage fix
Fokussierungsmechanik Koaxialer Grob- und Feintrieb
Feintrieb-Minimum 0,002 mm
Abmessungen (B×T×H) 599×304×530 mm
Produktfamilie OCM-1

BESCHREIBUNG

  • Die OCM-Serie zeichnet sich durch ihr ergonomisches, robustes und extra standfestes Design aus. Diese Bauform, mit ihrem sehr großen Arbeitsabstand, ist beispielsweise für die Beobachtung und Analyse von Zellkulturen besonders geeignet
  • Eine starke und stufenlos regelbare 30W-Halogenbeleuchtung sorgt für eine optimale Ausleuchtung im Hellfeld Ihres Präparates
  • Ein spezieller Abbe-N.A.-0,3-Kondensor mit Aperturblende und großem Arbeitsabstand von 72 mm gewährleistet ein optimales Arbeiten im Hellfeld, Phasenkontrast und bei Fluoreszenzanwendungen
  • Die OCM-Serie ist serienmäßig mit einem trinokularen Tubus ausgestattet
  • Der mechanische Objekttisch inklusive Objekthalter (∅ 110 mm) ermöglicht ein schnelles und effektives Arbeiten. Weitere Halterungen für Kulturschalen sind im Lieferumfang enthalten oder als Zubehör erhältlich
  • Weitere Optionen wie z. B. eine Auswahl an Okularen, Objektiven, Objekthaltern und weiteren Phasenkontrasteinheiten können als Zubehör integriert werden
  • Eine Staubschutzhaube sowie eine Betriebsanleitung befinden sich im Lieferumfang
  • Für den Anschluss einer Kamera ist ein C-Mount Adapter erforderlich
  • Anwendungsgebiet: Erforschung und Züchtung von Zell- und Gewebekulturen
  • Anwendungen/Proben: Insbesondere Betrachtung von Präparaten in Kulturgefäßen (Flaschen, Schalen, Mikrotiterplatten), transluzente und dünne, kontrastarme, anspruchsvolle Präparate (z. B. lebende Säugerzellen, Gewebe, ggf. auch Mikroorganismen, Immunfluoreszenz, FISH, DAPI-Färbung etc.)

Wählen Sie Ihr Land aus, um alle Anbieterkontakte anzuzeigen: